Andreas Bulling, Professor für Mensch-Computer-Interaktion und Kognitive Systeme am Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme der Universität Stuttgart (VIS), ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung zum Henriette Herz Scout ernannt worden. Als solcher ist er berechtigt, drei internationale Nachwuchswissenschaftler zu nominieren, die ein zweijähriges Forschungsstipendium am VIS erhalten werden.
Bulling, der bereits 14 (Post-)Doktoranden auf ihrem erfolgreichen Weg in die Wissenschaft betreute und derzeit 16 weitere Doktoranden in seiner Arbeitsgruppe hat, betont die Bedeutung des Scouting-Programms. „Dies ist eine einzigartige Förderung, um junge Talente an die Universität Stuttgart zu holen“, sagt Bulling in dem entsprechenden News-Artikel auf der Website der Universität. Ein großer Vorteil des Stipendiums ist, dass es weniger bürokratisch ist als viele andere Fördermöglichkeiten auf Postdoc-Ebene: „Mit dem Humboldt-Fellowship ist es innerhalb von nur wenigen Wochen nach der Nominierung möglich bei uns mit der Forschung zu starten.“
In Stuttgart werden die neuen Humboldt-Stipendiaten in die Forschungsgruppe von Bulling integriert. Sie werden insbesondere auf dem Gebiet der kognitiven Modellierung tätig sein. Gemeinsam mit seinem Team forscht Bulling derzeit intensiv daran, intelligenten Agenten die Fähigkeit der Theory of Mind zu geben. Im Erfolgsfall wäre es damit erstmals möglich, Assistenzsysteme zu entwickeln, die proaktiv Handlungen ausführen können.
Über das Alexander von Humboldt Scouting- und Stipendienprogramm
Das Henriette-Herz-Scouting-Programm richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen und Fachrichtungen aus ganz Deutschland. Um sich als Scout zu qualifizieren, müssen die Kandidaten eine (Junior-)Professur oder eine vergleichbare Führungsposition, etwa als Gruppenleiter, innehaben und über ein etabliertes internationales Kooperationsnetzwerk verfügen. Scouts identifizieren exzellente Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland und können bis zu drei internationale wissenschaftliche Talente für ein zweijähriges Forschungsstipendium nominieren. Nach einer formalen Bewertung werden jährlich bis zu 100 Stipendien in einem direkten Auswahlverfahren vergeben.
Kontakt | Prof. Andreas Bulling, University of Stuttgart, Institute for Visualization and Interactive Systems, phone: +49 711 685 60048, andreas.bulling@vis.uni-stuttgart.de |
---|